Am Mittwoch, dem 13. Juli, brachte „mre in Aktion“ Kunst und Lachen auf den Rathausplatz. Endlich konnte das bisherige Highlight der Kooperation des Museums Reinhard Ernst mit der Wiesbadener IGS Alexej von Jawlensky realisiert werden: Zwölf Schüler:innen hatten die Gelegenheit, mitten in Wiesbaden in großem Format der Farbe freien Lauf zu lassen.
Schon beim Aufbau auf dem Rathausplatz blieben die ersten interessierten Passant:innen stehen. Die zunächst zögerlichen Farbkleckse der Schüler:innen verwandelten sich schnell in mutige Experimente. Unterschiedlichste Gegenstände fanden neue Verwendung als Malwerkzeug: Schneebesen, Flummis, Tennisbälle, Farnblätter und Seile wurden in Farbe getunkt oder die Acrylfarbe direkt aus der Tube gespritzt. Nach einer halben Stunde war der Rathausplatz voll, und immer mehr Menschen blieben stehen. Die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 luden Kinder und Erwachsene zum Mitmachen ein. So wurden schnell Hände – und alles was sich sonst noch spontan anbot – in Farbe getunkt und begeistert auf die Stoffe geklatscht.
Inspiration für die Aktion gaben die Arbeiten der japanischen Künstler:innengruppe Gutai aus der Sammlung Reinhard Ernst. Ihr berühmter Grundsatz war: „Mach etwas, was noch nie zuvor gemacht wurde!“ Noch bevor Begriffe wie Happening oder Performance bekannt waren, brachte Gutai ab 1954 ihre radikal neuen Experimente mit Farbe und Material in den öffentlichen Raum.
Abstrakte Kunst ist durch die seit 2020 bestehende Kooperation mit dem mre fester Bestandteil des Lehrplans der IGS Alexej von Jawlensky. In den sogenannten „Vorhaben“, den Wahlpflichtkursen der Klassen 9 und 10, beschäftigen sich die Schüler:innen in Theorie und Praxis mit der abstrakten Malerei und präsentierten am Mittwoch neben den Live-Aktionen auch ihre bisher entstandenen Arbeiten. Mehrere Kaufangebote von Passant:innen wurden von den Schüler:innen mit Erstaunen und Freude aufgenommen.
Cecile, eine teilnehmende Schülerin, fasste begeistert zusammen: „Ich finde es so toll, dass viele Menschen stehen geblieben sind! Ich hätte nie gedacht, dass die Reaktionen so positiv sind. Alle waren ganz begeistert und auch offen dafür.“
„Am Anfang war ich unzufrieden mit meinem Bild, aber als dann die Kinder mitgemacht haben, fand ich es total cool. Die haben einfach drauflosgemalt“ sagt Veronika. „Dein Bild ist viel besser jetzt!“, wirft Cecile ein und beide lachen.
Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende gesellte sich für einen Besuch dazu und sprach mit den Schüler:innen über ihre Experimente.
Auch Astrid Wallmann, Präsidentin des Hessischen Landtags, kam nach einem neugierigen Blick aus dem Fenster auf den Rathausplatz für eine Unterhaltung mit den jungen Künstler:innen. Wir freuen uns sehr über diese Wertschätzung, die dazu beigetragen hat, dass die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis wurde. Wir bedanken uns herzlich bei allen begeisterten Mitwirkenden und freuen uns auf weitere Ausgaben von „mre in Aktion“!
Mehr über die Schulkooperation mit der IGS Alexej von Jawlensky erfahren Sie hier.
Weitere Eindrücke können Sie auf unserem Facebook-Kanal entdecken.