23.12.2022

Baustellenbericht: Dezember 2022

Die Kunst der Kulinarik

In keinem anderen Bereich unseres Museums verschmilzt der innere und äußere Bereich so stark wie in unserem Museumsrestaurant „rue1 by gollner’s“ – durch Sitzplätze mit Blick auf die Kunst im Museum und die angrenzende Wilhelmstraße sowie einer Rundumsicht von der großen Sonnenterrasse.

Während außen bereits die quadratischen Granitplatten verlegt werden und die Landschaftsgärtner der Firma Gramenz an der Arbeit sind, ragen im Inneren die Anschlüsse aus dem Estrich und markieren den Thekenbereich. An der großen, langen Bar können die Gäste ins Gespräch kommen. Ein Aspekt, der Günter Gollner sehr wichtig ist. Die Möglichkeit, mit den Gästen zu interagieren und die Willkommenskultur des mre zu unterstreichen, war dem Gastronom bei den Vorgaben an den Innenarchitekten genauso wichtig wie die professionelle Gestaltung der Küche. „Die Schreinerarbeiten sind beauftragt, die Terrassenmöbel bestellt, die Materialien ausgewählt, und die Küche wird Anfang März eingebaut“, so berichtete Gollner letzte Woche. Es ist ihm wichtig, dass das „rue1 by gollner’s“ zum einen seine eigene Handschrift trägt, zum anderen aber auch die Materialien des Museums übernehmen und eine nahtlose Verbindung zeigen wird. Kurze Wege sind nicht nur für die Besucher:innen von Vorteil; sie helfen auch, wenn es darum geht, eine Veranstaltung im Maki-Forum kulinarisch zu versorgen.

Alle baulichen Absprachen erfolgen stets direkt mit dem Bauherrn – eine Zusammenarbeit, die sehr wertschätzend funktioniert. Im neuen Jahr gilt es für Günter Gollner, sein „rue1“-Team zusammenzustellen. Weil diese Aufgabe parallel zur Fertigstellung einzelner Gewerke auf der Baustelle gelöst werden muss, ist sie eine besondere Herausforderung. Wie Gollner ankündigt, wird im „rue1“ die hochwertige Kunst nicht wie im Museum an den Wänden, sondern auf den Tellern zu erleben sein.

(Fotos: Klaus Helbig, Frank Marburger)